Wir sind erGO konzept
wir leben erGOtherapie
und sind eine der modernsten
ambulanten Rehabilitationseinrichtungen
in Deutschland mit den Fachgebieten
Neurologie, Orthopädie, Handtherapie,
Pädiatrie und Geriatrie
erfahren Sie mehr
Kompetenzpraxis für Ergotherapie
Therapieren - Aktivieren - Profitieren
Schritt für Schritt ins neue Leben
mit Therapien der Neurologie,
Orthopädie, Pädiatrie
und Geriatrie
Gangtrainer lyra
Um gehen zu lernen, muss man gehen!
schnellster und effektivster Gangtrainer
erfahren Sie mehr
SPACECURL
3 Dimensionales SPACECURL
erfahren Sie mehr
Gesamtkonzept Gangrehabilitation
zukunftsorientiert behandeln
evidenzbasiert und klinisch erprobt Gesamtlösung für Gangrehabilitation in unserer Praxis in Straubing
Robotik- und Computergestützte Rehabilitation
Bein- und Oberkörpertrainer tigo
Der Bewegungstrainer ermöglicht Menschen mit Bewegungseinschränkungen das therapeutische Training der Beine bzw. des Oberkörpers - einfach vom Stuhl oder Rollstuhl aus.
Gerade Betroffene mit Lähmungserscheinungen, Spasmen oder wenig Funktion in den Extremitäten profitieren von der motivierenden Software. Spielerisch motivierend mit Biofeedback.
- Spielende Reizsetzung für neuroplastische Veränderungen
- Motiviert Patienten ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern
- Verbesserung und Erhalt der Beweglichkeit
- Hohe Wiederholungszahlen
Grafomotrik-Analyse mit dem ErgoPen
Der ErgoPen ermöglicht eine evidenzbasierte Therapie. Das Besondere daran ist, dass auf einem ganz normalen Papier geschrieben werden kann. Während der Benutzung durch den Patienten werden grafomotorische und schreibmotorische Auffälligkeiten an eine App übertragen. Dies ermöglicht eine digitale Messung der Grafomotorik und Schreibmotorik. Somit sind Behandlungsfortschritte und –erfolge messbar und belegbar. Die Einsatzbereiche sind in der Pädiatrie, Handtherapie und Neurologie.
Gerätegestützte Rehabilitation
Der Bewegungstrainer ermöglicht Menschen mit Bewegungseinschränkungen das therapeutische Training der Beine bzw. des Oberkörpers - einfach vom Stuhl oder Rollstuhl aus.
Gerade Betroffene mit Lähmungserscheinungen, Spasmen oder wenig Funktion in den Extremitäten profitieren von der motivierenden Software. Spielerisch motivierend mit Biofeedback.
- Spielende Reizsetzung für neuroplastische Veränderungen
- Motiviert Patienten ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern
- Verbesserung und Erhalt der Beweglichkeit
- Hohe Wiederholungszahlen

Andullation ist ein biophysikalisches Therapieverfahren. Es basiert darauf, sämtliche Flüssigkeiten und Zellen im Körper in Schwingung zu versetzen – eine wirksame Methode, die körpereigenen Mechanismen zur Selbstheilung anzuregen und den Fluss von Blut und Lymphe zu aktivieren.
Andullation verbessert die Durchblutung, regt den Stoffwechsel und Lymphfluss an und wirkt positiv auf das vegetative Nervensystem.
Zusammenfassung der wichtigsten Diagnosen, bei denen Andullation angewandt werden kann:
- Anspannung, Burnout, Nervosität, Schlafstörungen, Stress, Verspannungen
- Arthrose, Arthritis, Bandscheibenprobleme, Gelenkschmerzen, Hüftarthrose, Kniearthrose, LWS-Syndrom, Rückenschmerzen, Gicht, Ischias
- Durchblutungsstörungen, Borreliose, Polyneuropathie, Restless legs, Fibromyalgie, Krampfadern, Lymphödem
- Morbus Bechterew, Morbus Scheuermann, Polyarthritis, Rheuma
- Migräne, Schwindel, Tinnitus
- Übergewicht, Zellulitis
konventionelle Ergotherapie
Bei der Spiegeltherapie wird ein Spiegel so in der Körpermitte des Patienten platziert, dass Bewegungen der gesunden Extremität als Bewegung der betroffenen oder amputierten Extremität wahrgenommen werden. Dem Gehirn wird somit „vorgegaukelt“, dass diese Bewegung keine Schmerzen verursachen bzw. ein größeres Bewegungsausmaß möglich ist.
Grobmotorik-, Fein- und Graphomotoriktraining
Constrained-Induced Movement-Therapie (CIMT)
CIMT kann bei verschiedenen Erkrankungen des zentralen Nervensystems zum Einsatz kommen. Die nicht-betroffene Extremität wird in der sogenannten CIMT-Bandage gelagert und somit ausgeschaltet. Der Patient wird gezwungen Handlungen und Aufgaben mit der betroffenen Extremität durchzuführen. Somit wird das jeweilige motorische Zentrum, das für diese Bewegung zuständig ist, aktiviert. Dadurch findet durch viele Wiederholungen motorisches Lernen statt. Folglich werden mit der betroffenen Extremität nach und nach wieder Bewegungen möglich.
Hausbesuche / Heimbesuche
Selbstverständlich führen wir auch Hausbesuche bei Ihnen zu Hause oder in Alten- und Pflegeeinrichtungen durch, wenn unsere Patienten nicht in der Lage sind, die Praxis aufzusuchen.
|
|